Orientierung für künftige Bundesbrüder
Haik? Kennen Sie Haik? Nein, nicht Hulk! Haik!. Der Begriff „Haik" kommt aus der Pfadfinder- und Jugendbewegung. Er bezeichnet einen Orientierungslauf. Für die Neuen in der Germania ein Orientierungslauf mit doppelter Bedeutung. Zum einen zur Orientierung in der Eifel und eine Möglichkeit zur Orientierung in einer neuen Gruppe, einer Verbindung.
Klimawandel und Klimavariabilität
Teil I des aktuellen Assessment Reports AR5 des UNO-Klimarates International Panel on Climate Change (IPCC), des UNO-Klimarates fasst die physikalische Basis des Klimawandels zusammen. Dabei haben 209 Leitautoren aus 39 Ländern mitgearbeitet, außerdem über 600 weitere Autoren. Daneben haben 50 Fachleute die Begutachtung geleitet. Insgesamt wurden für den Bericht rund 9.200 Fachaufsätze zitiert.
Von Burg Pyrmont zur Burg Eltz in der Eifel
Ein Extra-Lob auf eine Germanen-Aktivität? Ja, das ist es sicher wert! Unsere Turnerschaft hatte alle Bundesbrüder und ihre Begleitungen vom 3. bis zum 5. Mai zur traditionellen Frühjahrswanderung in der Eifel eingeladen, zum wiederholten Male organisiert von Bundesbruder Dieter Pfingsten zu einer Wanderung.
Silberhochzeit in Portugal
Matthias Fischer, derzeit in Lissabon wohnhaft, ist seit 25 Jahren mit Maria Madalena aus Portugal verheiratet. Dies war für einige Bundesbrüder ein wichtiger Anlass, sich in das Herkunftsland der schönen Portugiesin zu begeben. Maria Madalena arbeitet übrigens als Chef de Cabinet für den portugiesischen Außenminister, sie ist portugiesische Diplomatin. Deswegen war die Silberhochzeit auch eine Feier der schönsten Seite des vereinigten Europas.
Ungewöhnliche Frauenbilder für ein staunendes Publikum
Frauen – nur leicht bekleidet, anmutig und wunderschön, mit herausforderndem Blick, anzüglich oder doch schmeichelnd. Das Germanenhaus in der Bonner Argelanderstraße ist am Samstag, den 5. Mai 2012, fest in der Hand des weiblichen Geschlechts. Die Künstlerin Astrid Bergmann, Ehefrau des Altherren Bernd Bergmann, zeigt ihre Werke in einer Vernissage anlässlich des Stiftungsfestes einem staunenden Publikum.